Reaktivierung der Weidenkonstuktionen im Schulhof

oder, wie aus Wildwuchs wieder Spielfreude wird

Im Jahre 2013 hatte der damalige Elternbeirat der Grundschule in Straßlach beschlossen, dass die Kinder etwas Abwechslung auf dem Schulhof haben sollten und baute in Abstimmung mit der damaligen Schulleitung einen Weidentunnel und zwei Weidentipis. Eine tolle Sache, die von den Kindern auch dankbar angenommen wurde. Aber wie es so ist im Alltag, manches verliert man manchmal etwas aus dem Blick und so erfolgten über die Jahre zwar ein paar wertvolle Pflegemaßnahmen, aber letztendlich wuchsen die Konstruktionen zuletzt entweder hemmungslos befreit gen Himmel, oder verkümmerten ganz und blieben als Gerippe mit fraglicher Funktion einfach stehen. So hat unser Obst- und Gartenbauverein gerne zugesagt, als von Seiten der Schule die Frage nach Unterstützung zu diesem Thema kam.


Nach anfänglichen Zweifeln, ob wir dieses Konstrukt wieder in einen funktionsfähigen und eindeutig als Tunnel zu erkennende Weidenkonstruktion umfunktionieren können, packten wir an. 5 Helfer vom Gartenbauverein zusammen mit 3 Helfern aus der Schulfamilie, wenngleich es hier natürlich auch Überschneidungen gab.😉


Wir begannen mit der Wiederherstellung des Tunnelgewölbes durch Biegen und Einflechten der jüngeren, noch biegsamen Ruten, bevor die Verdichtung der Seitenwände und unerwünschten Durchschlupfmöglichkeiten anstand. Dies konnten wir zum Teil mit Seitentrieben umsetzen, die in die Wände eingeflochten wurden, zum Anderen durch frisch geschnittene Ruten, welche einfach in die Erde gesteckt hoffentlich im Frühjahr gut anwurzeln und neu austreiben. Das Gleiche galt für das einzig verbliebene Tipi.

Vom Ergebnis sind wir selbst begeistert, wer hätte das am Anfang gedacht. Weide ist doch ein sehr vitales und vielfältig einsetzbares Material, mit dem man kreativ über Jahre hinweg gestalten kann und an dem die Kinder nun hoffentlich wieder viel Freude haben.

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern!



Barbarazweige schneiden
"Wer an Barbara Kirschzweige bricht, erfreut sich an Blüten im Kerzenlicht"