Effektive Mikroorganismen

Entwicklungsgeschichte, Wirkung und Verwendung

Geschichte der Nutzung

Die Entwicklung der Theorie zu den effektiven Mikroorganismen begann in den frühen 1980er Jahren, als Dr. Higa an der Universität von Okinawa begann, mit verschiedenen Mikroben zu experimentieren. Dabei entdeckte er, dass eine Kombination von Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien nicht nur das Wachstum von Pflanzen förderte, sondern auch die Bodengesundheit verbesserte und schädliche Mikroben im Boden unterdrückte. 1982 patentierte er seine Methode, und sie verbreitete sich schnell über Japan hinaus.

Wirkung von Effektiven Mikroorganismen

Die Wirkung von EM beruht auf den Wechselwirkungen der enthaltenen Mikroorganismen. Diese Mikroben produzieren Enzyme, die die Zersetzung von organischen Stoffen beschleunigen, wodurch Nährstoffe schneller für Pflanzen verfügbar werden. Zudem können sie das Wachstum von schädlichen Bakterien und Pilzen hemmen und fördern gleichzeitig nützliche Mikroorganismen, die den Boden oder das Umfeld stabilisieren.

Ein weiterer wichtiger Effekt von EM ist die Verbesserung der Bodenstruktur. Durch die Mikroorganismen wird die Humusbildung angeregt, was die Bodenqualität verbessert und die Wasserhaltefähigkeit des Bodens erhöht. Das führt zu besseren Wachstumsbedingungen für Pflanzen und einer natürlichen Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen.

Verwendungsmöglichkeiten von Effektiven Mikroorganismen

Effektive Mikroorganismen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung:

  1. Landwirtschaft und Gartenbau: In der Landwirtschaft werden EM genutzt, um den Boden zu verbessern, Pflanzenwachstum zu fördern und den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden zu reduzieren. Sie werden entweder als Bodenbehandlung, als Spray für Pflanzen oder zur Fermentation von Kompost verwendet.  
  2. Haushalt: In Form von Reinigungsmitteln oder Sprays werden EM auch im Haushalt genutzt, um Gerüche zu neutralisieren und die Hygiene zu verbessern. Sie sind besonders in biologisch orientierten Haushalten beliebt.
  3. Abfallwirtschaft
  4. Wasseraufbereitung

Fazit

Effektive Mikroorganismen bieten eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode zur Verbesserung von Böden, zur Bekämpfung von Krankheiten und zur Förderung des Pflanzenwachstums. Ihre vielseitige Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen macht sie zu einem wertvollen Werkzeug nicht nur in der Landwirtschaft, sondern vor allem auch in jedem Hausgarten.