Nonplusultra-Pflanzen für den Insektengarten

Tickets

Registrierungen sind geschlossen

Nonplusultra-Pflanzen für den Insektengarten

Webinar

"Insektenfreundliche Pflanzen bieten ein Nahrungsangebot für Wild- und Honigbienen und weitere blütenbesuchenden Insekten wie Käfer, Schmetterlinge, Fliegen und viele mehr. Welche sind nun DIE Pflanzen, mit denen wir Insekten in unsere Gärten locken können? Dr. Michael Schwerdtfeger hat in seinem Buch „Nonplusultra-Pflanzen – Meine 60 wertvollsten Pflanzen für den Insektengarten“ seine Auswahl aufgrund jahrzehntelanger Beobachtung getroffen. Einige dieser Pflanzen stellt er uns im Rahmen dieses Online-Seminars vor: trockenheitsverträgliche Stauden wie Heil-Ziest oder blaue Katzenminze, zweijährige wie Wilde Möhre oder Goldlack, aber auch Pflanzen für halbschattige und schattige Bereiche wie gewöhnliche Akelei oder Gefleckte Taubnessel – damit es in Ihrem Garten zukünftig noch mehr summt. 

Der Referent Dr. Michael Schwerdtfeger ist Vollblutbiologe und seit 1996 Kustos des Alten Botanischen Gartens der Universität Göttingen. Dort realisiert er u. a. Projekte zur Förderung der Artenvielfalt, so auch Studien an blütenbesuchenden Insekten. Auf dieser Grundlage ist sein aktuelles Buch der „Nonplusultra-Pflanzen“ entstanden, das Dr. Schwerdtfeger vorstellen wird. Im Anschluss werden Fragen der Teilnehmer beantwortet."

Quelle: Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.

Anmeldung bitte direkt über den Landesverband. Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenlos.

Tickets

Registrierungen sind geschlossen
Datum & Uhrzeit
Mittwoch, 25. Juni 2025
18:00 19:00 (Europe/Berlin)

Zum Kalender hinzufügen

Standort

Online-Seminar

--Online-Seminar--
--Online-Seminar--

Wegbeschreibung

Organisator

Obst- und Gartenbauverein Dingharting-Straßlach

TEILEN

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.